Dicht, sicher und stilvoll
Dach, Erker, Gauben & Co.
nter diesem Menüpunkt „Dach“ verbergen sich eine ganze Menge Leistungen für die unterschiedlichsten Funktionen rund um Dach und Fassade, Balkone, Gauben und Erker. Bei unseren Arbeiten kommen viele unterschiedliche Materialien zum Einsatz wie Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Titanzink oder Blei. Welches das Material der Wahl ist wird bestimmt durch die technische Funktion, die Verarbeitungsmöglichkeiten und natürlich auch das gewünschte optische Ergebnis passend zum Haustyp und Baustil. Für uns als Meisterbetrieb gehören Funktionalität, Langlebigkeit und Ästhetik zu den Qualitätsmerkmalen unserer Arbeit:
Metall findet an Dach und Fassade vielfältige Anwendungsmöglichkeiten - vor allem, weil es gut bearbeitbar und optimal geeignet für eine kontrollierte Ableitung von Niederschlagswasser ist. Es schütz vor Witterungseinflüssen, ist langlebig und kann ansprechende optische Akzente setzen.
Beispiele für unsere Arbeit:
→ Verblechungen an Fassaden
→ Fensterbleche, Gesimse, Balkonabdeckungen
→ Einfassungen für Schornsteine, Kamine und Gauben
Eine vollständige oder teilweise Neueindeckung kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Vor allem Altersschäden machen eine dauerhafte und nachhaltige Sanierung sinnvoll. Auch die Steigerung der Energieeffizienz kann ein wichtiges Argument sein. Bei Altbauten ist das Dach häufig mangelhaft wärmegedämmt. Eine Neueindeckung kann hier die wirtschaftlich sinnvollere Alternative sein, als wenn man es in aufwendigen Einzelschritten oder nur stellenweise sanieren würde.
Die Kosten für eine solche Maßnahme sind von Dach zu Dach unterschiedlich. Wie bei allen Maßnahmen geht der Umsetzung eine sorgfältige Planung und Kostenkalkulation voraus. Dabei prüfen wir selbstverständlich, ob Fördermittel verfügbar sind und welches Programm infrage kommt.
Beispiel für unsere Arbeit:
→ Dacheindeckungen mit verschiedenen Materialien; Flachdach, Gründach, Steildach bis 50 qm
Wasser kann - selbst wenn es nur durch kleinste Undichtigkeiten eindringt - großen Schaden anrichten. Diese Schäden können so weit gehen, dass sie die Bausubstanz angreifen und durch Schimmelbildung zu einer Bedrohung für die Gesundheit der Bewohner werden. Eine gute Abdichtung ist somit wichtig für Dach und Haus.
Beispiele für unsere Arbeit:
→ Dach- und Balkonentwässerungen über Rinnen, Fallrohre und Kehlen
→ Balkon-, Terrassenabdichtungen und Dachabdichtungen mit Bitumenschweißbahn oder Bitumenschindeln
→ Dachdurchdringungen, An- und Abschlüsse am Dach
Ein Dachfenster kann aus einem dunklen, muffigen Dachraum einen hellen, luftigen Wohnraum machen. Das VELUX-Sortiment – wir sind Markenpartner – bietet zahlreiche Möglichkeiten in Dachwohnräumen ein Maximum an Licht und Lebensqualität schaffen, denn: je größer die Lichtfläche, desto größer der Wohnkomfort.
Beispiel für unsere Arbeit:
→ Austausch und Einbau von Dachfenstern (Velux-Markenpartner)
Ein Dach muss weit mehr leisten, als „nur“ das optische Erscheinungsbild des Hauses aufzuwerten. Es muss dauerhaft sicheren Schutz bieten. Von allen Bauteilen am Haus wird das Dach am stärksten durch Witterung beansprucht. Und das tagein und tagaus. Die Witterungseinflüsse können dabei zu verschiedensten Beeinträchtigungen der Funktion des Daches führen: UV- und Infrarotstrahlen bewirken eine Alterung. Staub- und Schmutzablagerungen bilden Krusten und können Entwässerungsteile verstopfen. Flugsamen führen zu Pflanzenwuchs. Durch Moos- und Algenbildung wird der natürliche Wasserabfluss beeinträchtigt, was in der Folge langfristig zu Abplatzungen (Frostschäden), Undichtigkeiten und anderen Schäden am Eindeckungsmaterial sowie an An- und Abschlüssen führen kann. Auch spezielle chemische Umweltbelastungen können nachteilige Folgen für die Dachdeckung mit sich bringen.
All diese „Angriffe“ auf Ihr Dach müssen Sie nicht beunruhigen, wenn Sie Ihrem Dach eine regelmäßige fachmännische Pflege und Wartung gönnen. Nach langen und rauen Wintermonaten ist der Frühling hierfür die ideale Zeit. Empfehlenswert ist jedoch auch ein kurzer Dach-Check im Herbst, um sicherzustellen, dass das Dach für den kommenden Winter gerüstet ist.
Beispiele für unsere Arbeit:
→ Dachreparaturen, -wartung und -inspektion
→ Dach- und Dachrinnenpflege
Ziel: Bestnoten
Wenns um Qualität geht ...
Wenns um Qualität geht, haben unsere Kunden das Wort. Sie entscheiden, was Qualität ist – und ob wir unsere Qualitätsversprechen einhalten. Und weil wir alle wissen, dass man selbst erstellten Statisten nicht glauben sollte, überlassen wir das mit der Befragung und Auswertung dem unabhängigen Institut für Kundenzufriedenheit.
Wir machen den Unterschied
Nutzenanalyse, Bestandsaufnahme der baulichen Rahmenbedingungen, Aufnahme der Kundenwünsche, kundenspezifische Konzeption, zuverlässige Qualitätsprodukte, fachlich einwandfreie Ausführung - das sind vertraute Arbeitsschritte, das haben wir von der Pike auf gelernt, das machen wir jeden Tag.
Wenn Wissen und Erfahrung in den Planungs- und Vorbereitungsprozess einfließen, gelingt es, ein Ergebnis von ausgezeichneter Qualität zu erzielen. Und das erwarten unsere Kunden, das ist unser Anspruch an die eigene Arbeit. Zu unseren Beratungsleistungen gehört selbstverständlich auch das stets aktuelle Wissen um die optimale Nutzung staatlicher Fördergelder. Denn selbstverständlich ist Wirtschaftlichkeit ein entscheidender Aspekt.
Wenn wir gerade vom "Unterschied" sprechen - egal ob Reparaturen oder Wartung: Unser Kundendienst sorgt dafür, dass die Zufriedenheit lange anhält.
Starke Partner - starke Leistung
Wer Bestleistungen erbringen will, braucht starke Partner. Deshalb arbeiten wir mit den Besten, mit Marken- und Lieferantenpartnern, mit denen uns das gleiche Verständnis von Qualität und Kundenservice verbindet. Für jeden Bereich haben wir einen Lieferanten, dem wir vertrauen und der einer konsequenten Qualitätspolitik folgt. Sie, unsere Kunden, profitieren von diesem Netzwerk ausgewiesener Spezialisten.